Allgemein:
Bei Bogenschießen denkt man sofort an Robin Hood, Katniss Everdeen (Die Tribute von Panem), Merida und alle anderen Film Figuren deren Markenzeichen ein Bogen ist. In den Filmen sieht man wie sie mit einer Leichtigkeit alles treffen egal aus welcher Entfernung, aus dem Laufen oder allen möglichen anderen Umständen. In solchen Filmen wird Bogenschießen schon beinahe auf eine lächerliche und einfache Art dargestellt, in echt braucht es aber jahrelanges und regelmäßiges Training um vielleicht annähernd an die „Bogenkünste“ in Filmen heran zu kommen. Bogenschießen ist ein Präzisionssport, man hat aber im Gengensatz zu anderen Schießsportarten einen viel größeren Kraftaufwand, dieser muss je doch sehr kontrolliert sein. Ein guter Schütze muss daher vor allem ein gutes Gefühl für seinen Körper und mentale Stärke haben. Seit dem Jahre 1972 ist Bogenschießen auch eine anerkannte olympische Disziplin, es wurde aber davor auch schon bei den olympischen Spielen ausgetragen.
- Geschrieben von Lukas Huth
Geschichte:
Bogenschießen gab es schon in der Steinzeit, es diente ausschließlich zur Jagd, damals bestanden die Pfeile und Bögen aus Holz und die Pfeilspitzen aus Feuerstein. Die ältesten Funde sind 64 000 Jahre alt, diese sind aber nicht bewiesen da es auch Speerspitzen sein könnten. Die ersten sicheren Funde von Bögen sind 16 00 Jahre alt. Der Bogen ist der Vorgänger der später genutzten Armbrüste, er war somit eine der ersten Kriegswaffen. Die Popularisierung des Bogenschießen als Sportart begann Anfang des 19. Jahrhunderts und wurde damals hauptsächlich von englischen Frauen betrieben. Im Jahr 1861 wurde in Deutschland der Deutsche Schützenbund (kurz DSB) gegründet. Er ist der viertstärkste Sportverband Deutschlands und betreut auch die anderen Schießsportarten wie zum Beispiel Gewehr, Pistole,…. Nach einer Auflösung des Verbands wurde er 1951 neu gegründet.
- Geschrieben von Lukas Huth
Der Recurvebogen:
Der olympische Recurvebogen ist die am meist verbreitete Bogenart und auch die einzige die bei den Olympischen Spielen geschossen werden darf.
- Geschrieben von Lukas Huth
Der Langbogen:
Der Langbogen ist die älteste Bogenart, daher wird das schießen mit einem Langbogen meist als traditionelles Bogenschießen bezeichnet.
- Geschrieben von Lukas Huth
Der Compoundbogen:
Die ersten Compoundbögen wurden am Ende der 1940er entwickelt und sahen aus wie ein Recurvebogen nur mit Rollen an denen die Sehne befestigt war.
- Geschrieben von Lukas Huth